Liebe Kollegen und Kolleginnen,
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Die Bewertung, Sammlung und vor allem die Erhaltung der Aktualität der Herstellerangaben / Aufbereitungsanleitungen bereitet mir aktuell Kopfschmerzen.
- für die Bewertung besitzen wir eine Checkliste, also ist das Problem gelöst.
- die Aufbewahrung/Sammlung erfolgt aktuell noch in Ordnen die Fachbereichsbezogen und dann Alphabetisch geführt werden.
-hier finde ich das System schon nicht praktisch. Etwas wiederzufinden ist aber oft schwierig, da nicht immer klar ist nach welcher Bezeichnung es nun abgeheftet ist, zudem sind einige MP ja in mehreren Fachbereichen aktiv und somit ggf. mehrfach abgeheftet.
Hier würde mich interessieren wie Ihr das so gelöst habt.
Ich habe hier viele Ansätze (komplett über EDV, Alphabetisch, Setcode, Artikelnummer etc.), bin aber nicht sicher welche Lösung am sinnvollsten ist.
- zuletzt kommt noch das für mich schwierigste Thema. Wie hält man die Aufbereitungsanleitungen auf dem aktuellen Stand ?
- Ändern Hersteller etwas gravierendes (nicht mehr Sterilisierbar etc.) wird dies meist von Hersteller gemeldet. Jedoch sagen die Herstellen nicht bescheid, wenn Sie mal kleinere Änderungen in Ihren Aufbereitungsanleitungen vornehmen.
Natürlich möchten wir hierfür nicht unnötig viel Arbeitszeit einbinden, daher versuche ich eine möglichst Zeitsparende und trotzdem umfängliche Lösung zu finden.
Daher bin ich für jegliche Art von Lösungsvorschlägen dankbar
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Die Bewertung, Sammlung und vor allem die Erhaltung der Aktualität der Herstellerangaben / Aufbereitungsanleitungen bereitet mir aktuell Kopfschmerzen.
- für die Bewertung besitzen wir eine Checkliste, also ist das Problem gelöst.
- die Aufbewahrung/Sammlung erfolgt aktuell noch in Ordnen die Fachbereichsbezogen und dann Alphabetisch geführt werden.
-hier finde ich das System schon nicht praktisch. Etwas wiederzufinden ist aber oft schwierig, da nicht immer klar ist nach welcher Bezeichnung es nun abgeheftet ist, zudem sind einige MP ja in mehreren Fachbereichen aktiv und somit ggf. mehrfach abgeheftet.
Hier würde mich interessieren wie Ihr das so gelöst habt.
Ich habe hier viele Ansätze (komplett über EDV, Alphabetisch, Setcode, Artikelnummer etc.), bin aber nicht sicher welche Lösung am sinnvollsten ist.
- zuletzt kommt noch das für mich schwierigste Thema. Wie hält man die Aufbereitungsanleitungen auf dem aktuellen Stand ?
- Ändern Hersteller etwas gravierendes (nicht mehr Sterilisierbar etc.) wird dies meist von Hersteller gemeldet. Jedoch sagen die Herstellen nicht bescheid, wenn Sie mal kleinere Änderungen in Ihren Aufbereitungsanleitungen vornehmen.
Natürlich möchten wir hierfür nicht unnötig viel Arbeitszeit einbinden, daher versuche ich eine möglichst Zeitsparende und trotzdem umfängliche Lösung zu finden.
Daher bin ich für jegliche Art von Lösungsvorschlägen dankbar

Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
The post was edited 1 time, last by Outis ().